Freitag, 12. Oktober 2012

Pilze von meiner heutigen 2-stündigen Pilzwanderung


Heuer ist nun doch noch ein Pilzjahr geworden. Knapp zwei Stunden im Weißbachtal im Zittauer Gebirge und der Korb war gut gefüllt. Neben dem Sammeln habe ich auch ein paar Pilze fotografiert, die ich hiermit vorstellen möchte. - Übrigens, die Schüssel faßt nur ungefähr 1/5 meiner Ausbeute...



Dieser Milchling - mit hoher Wahrscheinlichkeit Lactarius circellarius (Hainbuchen-Milchling) - ist völlig ungenießbar. Seine weißliche Milch enthält Bitterstoffe, wie man sich leicht mit der Zunge überzeugen kann...


Den Rettichhelmling (Mycena pura) sollte man nicht sammeln, obwohl er in alten Pilzbüchern noch als "eßbar" deklariert wird. Heute weiß man, daß er Muscarin enthält, weshalb man ihn selbst als Mischpilz meiden sollte. Aber an ihm ist eh nichts dran...


Ein Safranschirmpilz (Macrolepiota rhacodes). Man erkennt ihn daran, daß sein Fleich nach kurzer Zeit an der Schnittstelle safranfarbig anläuft.



Der Fichtenreizker (Lactarius deterrimus) ist zwar geschmacklich nicht so gut wie der Echte Reizker, dafür kommt er manche Jahre bei uns im Gebirge recht häufig vor. Und wenn man Glück hat, sind junge Exemplare sogar madenfrei. Das bedeutet für mich, daß er im Sammelkorb landet.




Manche Jahre völlig fehlend, in anderen Jahren wiederum unter Lärchen im Gebirge recht häufig ist der unverwechselbare Hohlfußröhrling (Beletinus cavipes). Er hat große, auffällig gelbe Röhren und einen braunen, samtartigen Hut, weshalb man ihn auch zu den Filzröhrlingen zählt. 


Der unverwechselbare Birkenreizker (Lactarius torminosus) ist völlig ungenießbar.


Wer kennt ihn nicht, den giftigen Fliegenpilz (Amanita muscaria). Man kann seinen Giftgehalt aber stark reduzieren, in dem man ihn kocht und das Kochwasser wegschüttet - dann noch mal kocht, und wieder das Kochwasser wegschüttet ... und dann letztendlich nochmals kocht - und Sie erraten es - das Kochwasser wieder wegschüttet. Aber ob danach noch irgendein Pilzgeschmack übriggeblieben ist ? - Ich glaube nicht. 



Den dieses Jahr sehr häufigen Grünen Knolli (Amanita phalloides) sollte man aber auf jeden Fall stehen lassen. Denn schon 50 g dieses Pilzes können einen u.U. in das Jenseits verfrachten.


Dieser Pilz hat mir leider seinen Namen nicht verraten...


Dieser Pilz ist saubitter, weshalb er auch Bitterpilz (nicht Butterpilz) genannt wird.


Auch eine Anzahl schöner Maronen (Xerocomus badius) konnte ich in meinem Korb verstauen sowie auch diesen ...


Flockenstieligen Hexenröhrling (Boletus erythropus) - bei uns "Schusterpilz" genannt.


www.wincontact32.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Interessante Blogs Blog-Webkatalog.de - das Blogverzeichnis